Die Würde wiederfinden

Ergebnisse meiner bäuerlichen Konfliktforschung in Systemfragen 2012 bis 2022


Der Ansatz, den ich anwende, ist konfliktorientiert und auch real konflikthaft.

Nur benannte, bearbeitete Konflikte werden lösbar. In der Tradition und auch in neueren Strömungen werden Konflikte noch wenig angesprochen.

  1. Wegen den Dauerüberschüssen sah ich wiederholt, wie sich viele Milchbauern zermürben, aufreiben. Sie arbeiten oft ohne Lohn. Viele sind am Ende ihrer Kraft. Die Politik ist über- fordert, daher muss es andere Lösungen geben.
  • Einige tief eingelebte Muster aus der langen Zeit der Leibeigenschaft aus der Zeit vor 1848, wie automatische Hörigkeit, Besserstellung großer Bauern, sind noch nicht genügend be- arbeitet und daher heute noch wirksam. Eine aktive Form der Konfliktlösung ist dringend erforderlich.
  • Eine Lösung wäre die Einrichtung eines „Runden Tisches“ für eine Sozialpartnerschaft der Ernährung, bestehend aus vier Gruppen:
  • Bauern
    • Verarbeitende Industrie
    • Handel
    • Konsumentenvertretung

Bauern können ihre Probleme nicht mehr alleine unter sich ohne Konsumenten lösen. Eine Lösung von Bauern alleine ist vorbei.

  • Der Raiffeisenkonzern besticht und korrumpiert die Bauernvertretung seit Jahrzehnten und verschafft sich damit die Möglichkeit, Österreichs Landwirtschaft von innen zu lenken. Diese Lenkung bedeutet eine klimaschädigende Intensivproduktion sowie eine Vereinnah- mung der Wertschöpfungsbereiche.
  • Diese gängige Korruption und Bestechung im Agrarbereich muss in einem parlamentari- schen Untersuchungsausschuss analysiert und bearbeitet werden. Josef Riegler wurde mit Korrumpierung ausgeschaltet. Sein im Oktober 2019 an Werner Kogler (Grüne), er soll sein Projekt „Ökosozialer Weg“ realisieren, muss ernst genommen und bearbeitet werden.
  • Das neue Motto der Ernährung lautet: „Aus der Region für die Region.“ Das heißt, dass die Frage Wertschöpfung neu geregelt werden muss.
  • Die Direktvermarkter dürfen in ihrer Suche nach Wertschöpfung nicht mit Überkontrollen, fadenscheinigen, unnötigen Auflagen und Vorschriften be- und verhindert werden.


    Lesen Sie die vollständige Studie hier:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s